CHRISTINE
​RAINER
  • HOME
  • PIKLER®
    • TERMINE PIKLER®
  • SENSORY AWARENESS
    • TERMINE SENSORY AWARENESS
    • SITZEN IN DER STILLE
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT
  • LINKS
  • HOME
  • PIKLER®
    • TERMINE PIKLER®
  • SENSORY AWARENESS
    • TERMINE SENSORY AWARENESS
    • SITZEN IN DER STILLE
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT
  • LINKS
        Fotos aus dem Entfaltungsraum Salzburg

​PIKLER®-KLEINKINDPÄDAGOGIK


„Wir müssen unsere Kinder unsere Liebe fühlen lassen, indem wir sie gut versorgen. Nicht nur theoretisch „gut“, sondern so, dass dies ihnen persönlich entspricht. Um das verwirklichen zu können, müssen wir das Kind vor allem gut beobachten, wir müssen unsere Kinder kennenlernen.
Das klingt sehr einfach, ist aber keine leichte Aufgabe (...) Allerdings genügt das Auge allein nicht, um zu sehen. Wir müssen beobachten, fühlen und denken, uns in die Welt des Kindes einfühlen, einleben.“
  Emmi Pikler

Dass Emmi Pikler ihre Pädagogik auf diese Weise entwickelte, wird an ihrem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kindes in seinen verschiedenen Entwicklungsphasen deutlich.
Sie ging bei ihren Beobachtungen und Forschungen von einem Bild des Kindes aus, das einerseits von Anfang an auf seine individuelle Weise kompetent ist und andererseits auf eine liebe- und verständnisvolle Fürsorge angewiesen ist.
Auf dieser Grundlage entstand die Pikler-Pädagogik.
Sie ist von Freude am Zusammensein und von Fürsorge für das Wohlbefinden des Kindes ebenso geprägt wie von der Anerkennung der Äußerungen des Kindes, das selbst „Meister“ seiner Bewegungs- und Spielentwicklung ist. Für seine soziale und kulturelle Entwicklung übernimmt der Erwachsene dem Kind gegenüber Verantwortung durch freundliche, klare Führung und vermittelt ihm durch seiner Reife entsprechende soziale Erwartungen Orientierung. 
​In jeder Hinsicht ist Emmi Pikler´s Haltung dem Kind gegenüber von Respekt und Taktgefühl geprägt. Dieser Geist erfüllt das Pikler-Institut in Budapest auch heute noch.


Die Erkenntnisse von Emmi Pikler haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Sie sind eine wertvolle praxisnahe Unterstützung für junge Familien ebenso wie für die vielen Krippen und Krabbelstuben, die heute in großer Zahl geöffnet werden.
In den letzten 20 Jahren konnten meine Kollegin Daniela Pichler-Bogner und ich durch Ausbildungsgruppen, Fach-Supervision für Krippen sowie durch Erziehungsbegleitung von Familien das Interesse für diese Pädagogik in Österreich wecken. Inzwischen hat sich der Kreis der Lehrenden erweitert und zahlreiche Eltern-Kind-Gruppen, die sogenannten Pikler-SpielRaum-Gruppen sowie immer mehr Krippen orientieren sich an dieser Arbeit und leisten damit wertvolle Unterstützung für junge Familien.

 "Für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in Zukunft wird es ausschlaggebend sein, ob die Würde des Kindes im Bewusstsein der Erwachsenen einen anderen Stellenwert erhält."
Ute Strub

Für mehr Information zur Pikler-Pädagogik:
  • Österreich  www.pikler-hengstenberg.at 
  • Deutschland  www.pikler-verband.de  und  www.we-ev.de
  • USA  www.pikler.org und www.rie.org​

  • Ungarn  www.pikler.hu 
  • Frankreich  www. pikler.fr
  • Schweiz  www.pikler.ch

TERMINE PIKLER®
IMPRESSUM
designed by Josefine Hartl